CDS Network

Sepsis Complete Blood Count Model (Universitätsmedizin Leipzig)

Name

Sepsis Complete Blood Count Model (Universitätsmedizin Leipzig)

Alternative Bezeichnung

  • CBC model Leipzig
  • SBC model Leipzig

Endpunkt

Sepsis-Beginn innerhalb der nächsten 6 Stunden (Sepsis-Beginn als Aufnahme auf die Intensivstation definiert)

Kurzbeschreibung

Früherkennung einer Sepsis anhand Daten des kleinen Blutbilds

Variablen

  • Laborparameter (Hämoglobin, Thrombozyten, Leukozyten, Mittleres Erythrozyteneinzelvolumen (MCV), Erythrozyten)
  • Alter
  • Geschlecht

Methodik und Algorithmus

Random Forest (RF)

Trainingsdaten

  • Stationäre und ambulante Patienten (≥ 18 Jahre) von nicht-intensivmedizinischen Stationen des Universitätsklinikums Leipzig
  • Zeitraum 2014- 2021
  • Sepsis-PatientInnen waren zu 63% männlich, 37% weiblich und im Median 67 Jahre alt
  • Anzahl Datenpunkte: 1.526 (Sepsis), 1.013.548 (Kontrollgruppe)

Performance

Interne Validierung: Zum Zeitpunkt 0-6h vor Sepsisbeginn:
  • AUROC: 0,872
  • Alle Abteilungen: 39 von 40 Alarmen sind Fehlalarme bei einer Sensitivität von 20%
  • Notaufnahme: 6 von 7 Alarmen sind Fehlalarme bei einer Sensitivität von 20%
Externe Validierung:
  • AUROC 0,845 (MIMIC-IV, USA)
  • AUROC 0,805 (Universitätsklinikum Greifswald)
Unabhängige Validierung: N/A

Entwickler

Forschungsarbeit der Universitätsmedizin Leipzig (Erstautoren: Daniel Steinbach und Paul Ahrens, Letztautor: Thorsten Kaiser)

Verfügbarkeit

In Forschung
Open Source: Ja
Open Data: Ja

Erstveröffentlichung

02.03.2024

Quellen

Nach oben scrollen