Anmeldestart für das CDSN-Symposium 2025!
17.11.2025, 11:45 – 18:00 Uhr
18.11.2025, 09:00 – 12:15 Uhr
Link zur Anmeldung.
11:45–12:30 Ankommen & Mittagessen
12:30–13:30 Session 1: CDS in der Routineversorgung
- Dr. Rüdiger Schaar | Leiter Organisationsentwicklung | Klinikum Dritter Orden, München
- PD Dr. Haiko Schlögl | Oberarzt für Innere Medizin und Endokrinologie | Universitätsklinikum Leipzig AöR
- Andreas Fischer | Leitender Stationsapotheker | Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden
13:30–14:30 Session 2: CDS aus Sicht der Klinikleitung
- Dr. Robert Jacob | Kaufmännischer Vorstand | Universitätsklinikum Leipzig AöR
- Susann Homann | Chief Digital Officer | Universitätsklinikum Halle (Saale)
14:30–15:00 Pause
15:00–16:30 Session 3: Projekt-Pitches
In dieser Session werden unterschiedliche mögliche Kooperationsprojekte im Bereich CDS vorgestellt.
- Prof. Dr. Sebastian Fudickar | Medical Data Engineering | SKFIT | Universität zu Lübeck
- Thomas Karopka | Senior Projektmanager | BioCon Valley GmbH, Greifswald
- Daniel Walke | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
- Masha Kaurić | Koordination & Kommunikation | Universitätsklinikum Leipzig AöR
- Moritz Hartmann | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | IDIM | Universitätsklinikum Freiburg
- Katja Hoffmann | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | IMB | Technische Universität Dresden
16:30–16:45 Pause
16:45–17:45 Session 4: Umsetzung von randomisierten, interventionellen CDS-Studien
- Prof. Dr. Patrick Meybohm | Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie | Uniklinikum Würzburg
- Prof. Dr. Renke Maas | Arzneimitteltherapiesicherheit und Klinische Pharmakologie | Vorsitzender der Ethik-Kommission | FAU Erlangen-Nürnberg
- Dr. Peggy Houben | Leitung Qualitätsmanagement | Zentrum für klinische Studien Leipzig
17:45–18:00 Tagesabschluss
Ab 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen auf Selbstzahlerbasis
Tag 2
09:00–09:15 Ankommen
09:15–09:30 Rückblick Tag 1
09:30–10:30 Session 5: Qualitätsmanagement
- Dr. Urs Eisenmann | Gruppenleiter & QM-Beauftragter | Institut für Medizinische Informatik, Universität Heidelberg
- Christoph Kämpf | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig
- Isabell Weber | Abteilungsleitung Qualitätsmanagement | Universitätsklinikum Leipzig AöR
10:30–11:00 Pause
11:00–12:00 Session 6: Kooperation durch Open Source Medizinprodukte – Traum oder Wirklichkeit?
- Prof. Dr. Christian Johner | CEO | Johner Institut GmbH, Konstanz
- Prof. Dr. Katarina Braune | Digital Health - Non-communicable Diseases | Hasso-Plattner-Institut, Potsdam
- Dr. Daniel Steinbach | Leitung KI-Entwicklung | MedKIT | Universitätsklinikum Leipzig AöR
12:00–12:15 Tagesabschluss
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Wilhelm-Wundt-Raum
Stephanstraße 1A
04103 Leipzig